
Steampunk?
Eine skurile Welt mit Charme
Eine Welt ohne Elektrizität, ohne Handy, ohne Computer, dafür mit mechanischen Maschinen, angetrieben mit Dampf und Muskelmasse. Das Ganze multipliziert mit der Mode und dem Verhaltens-Codex des victorianischen Zeitalters und schon ist man in der Welt des Steampunks: Herzlich willkommen! (mehr Infos)

Die Gastgeber
Ein kurzer Abriss zur Geschichte von Forst (Lausitz)
Forst galt als Manchester der Lausitz und hatte eine bewegte Vergangenheit. Noch heute kann man alte Fabriken und schöne Stadtvillen aus jener Zeit bewundern. (Mehr Informationen)

Foto-Galerie 2019
Bilder von der Premiere des Steamrose-Zeitreise- Festivals zu Forst (Lausitz)
Eine visuelle Erinnerung an die wichtigsten Höhepunkte des Steampunk-Festes (mehr Infos)
Steampunk: Zeitreisen sind möglich...
Was wäre gewesen, wenn der Mensch nach dem Dampfmaschinen-Zeitalter die Elektronen nicht gezähmt, und sich das allgemeine Wissen nicht in einem atemberaubenden Tempo angeeignet hätte. Haben Sie sich das schon mal gefragt und sich diese Welt der rein mechanische Maschinen, der Mode um 1890 und die Verspieltheit der victorianischen Architektur vor Ihrem inneren Auge vorgestellt? Würzen sie dieses Bild noch mit einer Prise Phantastik und schon befinden Sie sich in der Welt des STEAMPUNKS. Vorhang auf und genießen Sie eine ungewöhnliche Zeitreise mit hohem Suchtpotential:
Sehr geehrte Damen und Herren, wertes Publikum,
Es ist schön zu sehen, dass Sie sich entschlossen haben uns zu besuchen. Wir begrüßen Sie voller Freude und Demut an Bord unseres Luftschiffes.
Schauen Sie sich um und genießen Sie. Aber bitte berühren Sie nichts. Wir haben Dinge an Bord, dessen Benutzung nur uns vorbehalten ist. Diese Gerätschaften sind funktionstüchtig aber auch nicht ganz ungefährlich. Es ist schon passiert, dass sie ein Eigenleben entwickelten und gegenteilige Reaktionen auslösten. Wir erklären Ihnen gern unsere Differenzmaschinen, den Kinematographen, den Ikonographen und seinen Resultaten, die Fotogramme. Und wir benutzen natürlich auch Informationskabinette. Was sie nicht finden werden, sind seelenlose unnütze nichtssagende Oberflächen auf denen man die Hände legt und diese dann ein Eigenleben entwickeln und nichts von seinen Prozessen in seinem Inneren preisgeben, was man nicht einmal reparieren kann, noch es im Detail versteht. Sie denken jetzt an Ihr Handy? Genau!
Unsere Maschinen haben Seelen aus Kupfer und Stahl – hier machen sich keine unsichtbaren Kräfte ans Werk.
Erleben Sie mit uns eine Reise durch Raum und Zeit in der die Grenzen der Realität verschwimmen, vertraut und doch etwas anders, begegnen Sie einer Zeit, in der jeder Einzelne ein Erfinder war. Die neue Kraft Dampf war der Namensgeber:
STEAMPUNK ist eine paradoxe Zauberwelt - industriell und doch verklärt; nostalgisch und doch Science Fiction; schön aber nutzlos. Eine Welt voll verchromter Zahnräder, schnaufender Kolbenstangen, Dampfrüstungen und Zeppelinen. Eine Welt, mit der schon die von uns hochgeschätzten Autoren Jules Verne und H.G. Wells seit mehr als 100 Jahren Leser begeisterten und so den Grundstock für die Gemeinde der Steampunker legten.
Die beiden Autoren beschrieben die Zukunft der Technik aus der Sicht ihrer Zeit heraus, dem frühen industriellen Zeitalter, in dem der Vorreiter der Technik die Dampfmaschine war, in der Uhrwerke zur höchsten Präzision gebracht wurden und die Nutzung der Elektrizität gerade einmal in den Kinderschuhen steckte.
Während die Autoren in ihrer Zeit aber Imaginationen alternativer Zukünfte beschrieben, projiziert das Genre des heutigen Steampunk wirkliche Errungenschaften und technische Fiktionen unserer Zeit in eine imaginierte Vergangenheit.
Für Außenstehende wirken Vertreter der Steampunk-Bewegung auf den ersten Blick etwas merkwürdig: Sie tragen oft Kleidung im viktorianischen Stil des vorvergangenen Jahrhunderts, haben aber dennoch eine Vorliebe für eine ganz spezielle Form von "Lowtech". Sie erleben ein Spiegelbild unserer Welt, nur unter anderem Vorzeichen, als wenn in der Vergangenheit die Entwicklung einmal anders abgebogen wäre.
Hier ist ist das Steamrose-Zeitreise-Festival zu Hause und hier können Sie ein Teil dieser skurilen aber freundlichen Welt werden. Lassen Sie den Alltag hinter sich, holen Sie sich ihre verloren geglaubte kindliche Fantasie zurück oder genießen Sie einfach die rund 60 Akteure mit ihren wunderbaren Darbietungen. Sie können die eine oder andere Kostbarkeit an den Handwerks-Ständen erwerben und sich auch kulinarisch verwöhnen lassen. Forst (Lausitz) als Stadt mit einer sehr stürmischen Industrievergangenheit passt gut zum Thema und bietet mit seinen ungewöhnlich steampunkigen Orten die perfekte Kulisse. Lassen Sie sich von der "Schwarzen Jule" berichten, und erkunden Sie die alten Industriegemäuer, die noch heute den Geist um 1900 atmen.
Künstler und Akteure
Unser Dank geht an folgende Künstler die 2022 das Fest bereichern:
- Drachenflug (Musik)
- Coppelius (Musik)
- Victor Sierra (Musik)
- Feline & Strange (Musik)
- Saspower Dixiland- Stompers
- Modenschau "Was Uroma Else unterm Kleid trug"
- Salli (Musik)
- Daniel Malheur (Musik)
- Ravenchild-Feuershow
- Turm & Strang
- Professor Abraxo
- Nicole & Caspar
- Minikino Funkelfix
- Fotoaustellung "Steampunk meet Dampfross"
- Markus Heitz
- Mr.Kerosin
- fool pool (Herde der mechanischen Wesen)
- Kaleidoskop (Kleinkino)
- Toni & Ralf
- Drehorgel-Vorführungen
- Amt für Ætherangelegenheiten / Außenstelle Niederlausitz
- Johan Lorbeer
- Marco Ansing (Kleinkunst)
- Verkaufsstände allerlei Coleur
- Kulinarische Versorgung
- Motilus
- Micheal Bause
- Märchenerzähler

Vita
Seit 2008 gibt es das Ravenchild-Team mit den von Anfang an hochqualitativen Feuershows. Nun organisieren die Künstler zusammen mit der Stadt Forst (Lausitz) das Steamrose-Zeitreise-Festival:
Noch im Dezember trafen sich die Organisatoren und Macher
zur ersten Planungssitzung für die zweite Auflage des Steamrose-Zeitreise-Festivals im September 2022.
Trotz schlechten Wetters kamen über den Tag verteilt rund 6000 Besucher zur Premiere des Steamrose-Zeitreise-Festivals.
Die Gäste aus nah und fern konnten aus einem reichhaltigen Angebot von steampunkigen Events, die über die ganze Stadt verteilt waren, wählen. Begeistert von der Qualität und Bandbreite des Programms und den ungewwöhnlichen Lokalitäten, äußerten sich viele Besucher sehr positiv. Forst (Lausitz) ist damit ein Fixpunkt auf der Landkarte der Steampunk-Events geworden und kann durchaus mit ähnlichen Angeboten (bspw. aus Meißen, Berlin, Leipzig) mithalten, ist zum Teil sogar reichhaltiger.
Der Termin steht, die Planungen befinden sich in der Endphase
Das Publikum will unterhalten werden und so ist das Programm reichlich mit Musik, Aktionen, Hanwerkerständen und kulinarische Genüssen bestückt. Dazu wurden noch einige Überaschungen geplant, die die Herzen der Freunde des Gerstensafts und Sammlern von Postkarten und Briefmarken höher schlagen lässt. Forst wird am 07. September 2019 um ein Amt reicher, weil das Amt für Aetherangelegenheiten öffnet. Dort sind Zeitreise-Pässe erhältlich und man kann sich beraten lassen, wie man eine Zeitreise richtig angeht. Forst (Lausitz) und seine Gäste können gespannt sein...
Die Idee Steamrose-Zeitreise-Festival wird geboren
Chris und Dirk Ruhbach von "Ravenchild" wagen den Schritt zum Veranstalter und wollen das Steampunk-Zeitreise-Festival in dem niederlausitzer Ort Forst (Lausitz) etablieren. Es folgen aufwändige Verhandlungen, unzählige Gespräche und die Werbung um Künstler der Szene. Mitte des Jahres wird das Projekt Realität und kann mit Hilfe der Stadt Forst (Lausitz) und einiger Sponsoren umgesetzt werden. Damit kann der weiße Fleck Niederlausitz auf der Steampunk-Aktivitäts-Karte getilgt werden und es ist wieder einmal mehr bewiesen: der Osten ist bunter als man gemeinhin immer glaubt.
Gründung
Übergangslos aus vielen Freizeitbeschäftigungen heraus wurde im Familienclan die Ravenchild Feuershow geboren. Wenige Jahre später wandten sich die Akteure der ursprünglich reinen Feuershow der Thematik des Steampunks zu.